- Integration der Zahlarten mit Hilfe der API-Dokumentation
- Stellen Sie sicher, dass die Billpay-Zahlarten vollständig integriert wurden.
Stellen Sie sicher, dass die BillPay-Zugangsdaten hinterlegt sind.
Die Testbestellung sollte Umlaute in der Kundenadresse und in der Artikelbezeichnung, mindestens 2 Artikel, einen Rabatt und Versandkosten beinhalten. Für Kauf auf Rechnung (B2C und/oder B2B) bitte legen Sie 2 Testbestellungen an.
Für den Kauf auf Rechnung (B2C und/oder B2B) legen Sie bitte 2 Testbestellungen an.
(Sollte grundsätzlich kein Rabatt und/oder keine Versandkosten erhoben werden, entfallen diese Positionen ersatzlos.)
Bitte beachten:
- Bestellwert muss unter 1000 EUR liegen
- Nicht das Wort „Test“ als Vor- oder Nachnamen nutzen
- Es sind nur 3 offene Bestellungen erlaubt. Für die 4. Bestellung muss ein anderer Name genutzt oder zuvor eine „alte“ Bestellung storniert werden.
Überprüfen Sie in den BillPay Zahlarten alle Links (im folgenden Bild mit rotem Rahmen gekennzeichnet), ob diese korrekt funktionieren und ob die BillPay-Zahlarten richtig dargestellt werden.
- Sobald Sie den Request „invoiceCreated” senden, wird bei BillPay das Zahlungsziel gestartet.
- Sollten Sie den Request „invoiceCreated” nicht eingebunden haben, können Sie das Zahlungsziel auch über das BillPay Backoffice starten. Einen Zugang zum BillPay Backoffice erhalten Sie mit den Livedaten nach erfolgreichem Abnahmetest.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie über unser BillPay Backoffice aktivieren möchten.
- Auf der Bestellbestätigung sollten automatisch unsere Kontodaten stehen. Senden Sie die Bestellbestätigung bitte an abnahme@billpay.de.
- Auf der Kundenrechnung müssen ebenfalls unsere Kontodaten stehen. Senden Sie diese ebenfalls an abnahme@billpay.de.
- Hinweise für die Rechnungserstellung:
BillPay nutzt teilweise dynamische Kontodaten
Shop-eigene Kontodaten müssen von der Rechnung entfernt werden.
- Erstellen Sie eine Teilgutschrift für einen Artikel aus der Bestellung und danach eine komplette Gutschrift für die gesamte Bestellung. Lösen Sie beide Gutschriften mit den Requests „editcartcontent” bzw. „cancel” aus.
- Sollten Sie die Requests „editcartcontent” bzw. „cancel” nicht eingebunden haben, können Sie Teil- und Vollgutschriften auch über das BillPay Backoffice starten. Einen Zugang zum BillPay Backoffice erhalten Sie mit den Livedaten nach erfolgreichem Abnahmetest.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie über unser BillPay Backoffice stornieren möchten.
Wiederholen Sie den Abnahmetest (ab Punkt 3) für alle vertraglich festgelegten BillPay-Zahlarten in allen vereinbarten Ländern.
Melden Sie uns per E-Mail an support@billpay.de den Abschluss des Tests. Teilen Sie uns mit, unter welcher URL der Shop erreichbar ist. Wir prüfen selbstständig die Frontend Integration der AGB, Zahlarten und Logos. Sind alle Punkte erfüllt, senden wir Ihnen zeitnah die Daten zu unserem Livesystem zu.